Herzlich Willkommen auf der Homepage der Grund- und Mittelschule Feuchtwangen-Stadt!

 

 

Ein herzliches Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

 

Hier finden Sie wichtige Informationen rund um die

Grund- und Mittelschule Feuchtwangen-Stadt.

Bild: pixabay

 

Verleihung des Berufswahlsiegels Bayern an die Mittelschule 2025

Feuchtwangen / Erlangen, 7. Oktober 2025 Wie geht’s nach der Schule weiter? Wo liegen meine persönlichen Stärken und Talente? Welcher Beruf passt zu mir? 77 Schulen in Bayern – darunter zum ersten Mal die Mittelschule Feuchtwangen-Stadt – unterstützen ihre Schülerinnen und Schülern auf besonders vorbildliche Weise dabei, Antworten auf diese entscheidenden Fragen zu finden. Für ihre erfolgreiche Arbeit in der Beruflichen Orientierung erhalten sie das Berufswahl-SIEGEL 2025.

 

Vertreterinnen und Vertreter des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V., haben der Mittelschule Feuchtwangen-Stadt und den anderen ausgezeichneten Schulen aus den Regierungsbezirken Ober-, Mittel- und Unterfranken heute bei einer feierlichen Veranstaltung in Feuchtwangen ihre SIEGEL-Plakette überreicht.

 

Neben dem bbw, das als Träger des Berufswahl-SIEGELs in Bayern fungiert, fördern das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus, die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. (vbw) und die Interessengemeinschaft Selbständiger, Unternehmer und freiberuflich Tätiger e. V. das Projekt.

Text: BWSB  Foto: S. Winterstetter

 

Schülerinnen und Schüler der  Klasse 8a erkunden regionale Ernährung an zwei Praxistagen!

Feuchtwangen – Die Klasse 8a der Mittelschule Feuchtwangen-Stadt tauchte erneut in die Welt der Berufsorientierung ein. Am 7. und 8. Oktober 2025 fanden zwei Praxistage in Kooperation mit dem Restaurant Sindel-Buckel in Feuchtwangen sowie dem Bauernhof und Direktvermarkter Uysmüller in Hinterbreitenthann statt. Das Thema der Praxistage lautete: „Kürbis, Gemüse und Blumen – regional und saisonal“.

 

Am ersten Tag standen Feldarbeit, Ernte und Einblicke in die Direktvermarktung auf dem Programm. Beim Auftakt lernten die Schülerinnen und Schüler die Praxis der Feldfrucht- und Blumenproduktion kennen.

Auf dem Blumen- und Kürbisfeld Uysmüller wurden unter Anleitung Kürbisse, Gemüse und passende Blumen geerntet. Zwischendurch konnten sich die Schüler mit Ofenkartoffeln für die weitere Arbeit stärken. Neben der Ernte erhielten die Schülerinnen und Schüler auch Informationen zu Anbau, Nachhaltigkeit und saisonale Verfügbarkeit.

 

Am zweiten Tag richtete sich der Blick stärker auf die Hotel- und Gastronomiebranche. Im Restaurant Sindel-Buckel wurden die praktischen Berufsbilder der Gastgeberwirtschaft greifbar.

 

Was wurde konkret gemacht?

 

Die Schülerinnen und Schüler lernten die Herkunft, Qualität und Verarbeitung von regionalen Zutaten kennen und bereiteten unter Anleitung von Frau Tanja Sindel und Herrn Patrick Schinor verschiedene Speisen zu. Verwendet wurden dazu vor allem die am Vortag geernteten Produkte. So entstand ein leckeres, mehrgängiges Menü aus Kürbissuppe, Kürbis-Kartoffelragout und paniertem Kürbis mit Pommes Frites. Den süßen Abschluss bildeten Apfelküchle mit Parfait. Zusätzlich gestalteten einige Schülerinnen mit Hilfe von Frau Michaela Uysmüller aus Blumen und Kürbissen eine passende, herbstliche Tischdekoration.

 

An den beiden Praxistagen gelang es, Berufsbilder in der Hotellerie, Gastronomie und Landwirtschaft greifbar zu machen und den Jugendlichen Orientierung für ihre Ausbildungswege zu bieten. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a konnten dadurch viele neue Erfahrungen sammeln und ließen sich zum Teil schon für das kommende Praktikum in einem der Betriebe vormerken, berichtete die Klassenlehrerin Frau Beate Bäuml.

 

Text/ Bild: Bäuml 

 

Ferientermine im Schuljahr 2025/2026 (ohne Gewähr)

Herbstferien

01.11.2025 – 09.11.2025

Weihnachtsferien

20.12.2025 – 06.01.2026

Frühjahrsferien

14.02.2026 – 22.02.2026

Osterferien

28.03.2026 – 12.04.2026

Pfingstferien

23.05.2026 – 07.06.2026

Sommerferien

01.08.2026 – 14.09.2026

Unterrichtsfreie Tage

03.10.2025/ 19.11.2025/ 01.05.2026/ 14.05.2026

 

 

Lesen ist wie......

… träumen – nur mit offenen Augen!

 

Bereits im Schuljahr 2024/25 bemalten die Kinder der dritten Jahrgangsstufe bunte Buchstaben zur Verzierung eines Büchertauschschranks. Dieser alte Holzschrank wurde nun in diesem Schuljahr feierlich eingeweiht, mit ersten Büchern bestückt und wird weiterhin von den Kindern, die ihn gestaltet haben, liebevoll gepflegt.

 

Der Tauschschrank steht gut zugänglich für alle Schülerinnen und Schüler in der Holzaula. In jeder großen Pause sind die Kinder eingeladen, Bücher zu tauschen, mitzunehmen oder nicht mehr benötigte Bücher hineinzustellen.

 

Wir hoffen, dass dieser Schrank vielen Büchern ein neues Zuhause gibt – und vor allem vielen Kindern das Träumen mit offenen Augen ermöglicht.

Text und Bilder: Chr. Brugger

 

 

Informationen zum wetterbedingten Unterrichtsausfall

Verhalten bei wetterbedingtem Unterrichtsausfall

 

In der bevorstehenden Jahreszeit können besondere Wetterverhältnisse (Sturm, Schnee, Glatteis,…) in Bayern es kurzfristig notwendig machen, den Schulunterricht in einzelnen oder mehreren Regionen ausfallen zu lassen. Sollte unsere Schule davon betroffen sein, können Sie folgende Informationsmöglichkeiten nutzen:

  • Homepage der Schule   
  • Homepage des Bayerischen Rundfunks
  • Homepage von Antenne Bayern
  • Homepage von Radio 8

Bitte sehen Sie von zusätzlichen Anrufen in der Schule ab, um eine Überlastung des Telefonnetzes zu vermeiden.

Homepage des Bayerischen Rundfunks

Homepage von Antenne Bayern

Homepage des Staatsministeriums

Informationen des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus

                              Quelle: Pixabay

Unsere Kontaktdaten

 

Grund- und Mittelschule Feuchtwangen-Stadt

Schulstraße 8

 

91555 Feuchtwangen

 

E-Mail: sekretariat@schule-feustadt.de

 

Telefon: 09852 616 348

 Mo-Do  7.00-13.00 Uhr

 Fr         7.00-12.00 Uhr