Wir wünschen schöne, erholsame Osterferien und sehen uns wieder am Montag, 28.04.2025!
(Quelle: pixabay)
Am Mittwoch, den 9. April und Donnerstag, den 10. April 2025, durften die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen das Verkehrstraining "Auf die Bremse, fertig, los!" absolvieren.
Zuerst durchliefen die Kinder in der Turnhalle einige Stationen zu den Themen Bremsen und Schnelligkeit. Anschließen ging es nach draußen an die Straße.
Das Tempo der Autos wurde gemessen und die Drittklässler bejubelten Autos, die in passendem Tempo fuhren und buhten Autos aus, die zu schnell waren.
Hier hatten alle großen Spaß und lernten gleichzeitig wichtige Regeln des Straßenverkehrs.
(Quelle: Text/Rebele, Bild/Moßhammer)
Am Donnerstag, den 3. April 2025, fand in der Mensa der Vorlesewettbewerb der 3. Klassen statt.
Vorab wurde in jeder Klasse ein Klassensieger (Elina 3a, Ilias 3b, Lena 3c und Vreni 3d) bestimmt, der dann in der
Mensa vor großem Publikum gegen die Sieger der Parallelklassen antreten musste.
In der ersten Runde wurde ein geübter und selbst gewählter Text von den Kindern vorgelesen. In der 2. Runde
mussten sich die Schülerinnen und Schüler einem unbekannten Text stellen.
Alle Klassensieger schlugen sich tapfer und machten es der Fachjury nicht leicht.
Durchsetzen konnte sich Elina aus der 3a vor Lena aus der 3c, Vreni aus der 3d und Ilias aus der 3b.
Die Kinder durften sich über einen Hallenbadgutschein, ein Lesezeichen sowie ein Buch freuen.
Ein großes Dankeschön gilt den mutigen Vorlesern, der Jury und den Lehrkräften für die liebevolle Organisation.
(Quelle: Bild/Text Magdalena Rebele)
Am Freitag (28.02.25) fand an der Mittelschule Feuchtwangen-Stadt die lang erwartete Faschingsparty der Klassen 5 bis 9 statt.
Die Party startete mit einer Polonaise aller Klassen durch das gesamte Schulhaus. Mit Deko, bunten Lichtern und lauter Musik wurde sofort eine fröhliche Stimmung erzeugt.
Ein Highlight der Feier war die Schokokussmaschine, die bei den Schülern sehr beliebt war. Hier konnten die Teilnehmer ihr Geschick unter Beweis stellen und sich mit leckeren Schokoküssen belohnen. Auch das „Limo-Pong-Spiel“ sorgte für viel Gelächter und spannende Wettkämpfe zwischen den Schülern. Ein weiteres beliebtes Spiel war die „Reise nach Jerusalem“. Hier bewiesen die Schüler viel Ehrgeiz darin , sich einen Stuhl zu ergattern, während die Musik spielte.
Für die sportlichen unter den Schülern gab es das Maßkrugstemmen, bei dem die Teilnehmer ihre Kraft testen konnten. Dosenwerfen war ebenfalls ein Hit und forderte die Treffsicherheit der Schüler heraus. An einem Süßigkeitentisch durften sich alle Schüler bedienen und ihre Lieblingsleckereien genießen.
Insgesamt war die Faschingsfeier ein gelungenen Event, das den Schülern die Möglichkeit bot, gemeinsam zu feiern und viel Spaß zu haben. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal!
(Bild/ Text: Beate Bäuml)
Am Freitag (21.02.25) fand an der Mittelschule Feuchtwangen-Stadt ein spannendes Völker-ballturnier statt, an dem die Klassen 5 bis 9 teilnahmen. Organisiert wurde die Veran-staltung von der SMV. Die Turnieratmosphäre war von Anfang an voller Energie und Be-geisterung.
Nach mehreren aufregenden Spielen standen schließlich die Gewinner fest. Das Gewinner-team erhielt den begehrten Pokal sowie Medaillen für alle Spieler. Auch die anderen Teams wurden nicht vergessen. Sie erhielten Urkunden und Lutscher als kleine Belohnung für ihren sportlichen Einsatz. Zusätzlich wurde eine Fair-play- Urkunde verliehen.
Das Turnier war nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch eine perfekte Gelegenheit, den Zusammenhalt und die Gemeinschaft innerhalb der Schule zu stärken.
(Bild/ Text: Beate Bäuml)
… träumen – nur mit offenen Augen!
Bereits im Schuljahr 2024/25 bemalten die Kinder der dritten Jahrgangsstufe bunte Buchstaben zur Verzierung eines Büchertauschschranks. Dieser alte Holzschrank wurde nun in diesem Schuljahr feierlich eingeweiht, mit ersten Büchern bestückt und wird weiterhin von den Kindern, die ihn gestaltet haben, liebevoll gepflegt.
Der Tauschschrank steht gut zugänglich für alle Schülerinnen und Schüler in der Holzaula. In jeder großen Pause sind die Kinder eingeladen, Bücher zu tauschen, mitzunehmen oder nicht mehr benötigte Bücher hineinzustellen.
Wir hoffen, dass dieser Schrank vielen Büchern ein neues Zuhause gibt – und vor allem vielen Kindern das Träumen mit offenen Augen ermöglicht.
Text und Bilder: Chr. Brugger
Verhalten bei wetterbedingtem Unterrichtsausfall
In der bevorstehenden Jahreszeit können besondere Wetterverhältnisse (Sturm, Schnee, Glatteis,…) in Bayern es kurzfristig notwendig machen, den Schulunterricht in einzelnen oder mehreren Regionen ausfallen zu lassen. Sollte unsere Schule davon betroffen sein, können Sie folgende Informationsmöglichkeiten nutzen:
Bitte sehen Sie von zusätzlichen Anrufen in der Schule ab, um eine Überlastung des Telefonnetzes zu vermeiden.
Homepage des Bayerischen Rundfunks
Homepage von Antenne Bayern
Homepage des Staatsministeriums
Quelle: Pixabay